Zu den Zukunftsprojekten für den öffentlichen Verkehr gibt es auch im Straßenverkehr innovative Ansätze. So entwickelt man derzeit einen „autonomen Bus““. Ein Versuchsprojekt gibt es bereits jetzt in Deutschland.
Der autonome Bus in Bad Birnbach
Der autonome Bus in Bad Birnbach wird gleichzeitig als offizielle Linie im Landkreis Rottal-Inn betrieben. Ein von der französischen Firma Easymile produziertes Fahrzeug ist derzeit auf dieser Linie unterwegs. Der Bus verfügt über sechs Sitzplätze und ist behindertengerecht konstruiert. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit dieses autonomen Busses wurde vorsichtshalber auf 15 Kilometer pro Stunde beschränkt. Die Linie startete ihren Probebetrieb am 25. Oktober 2017. Mittlerweile gibt es auch in Österreich derartige Probebetriebe für autonome Busse.
Ein Roboterbus ist im heutigen Entwicklungsstadium zwar führerlos, wird jedoch überwacht. Das heißt, er wird vor der Abfahrt von einer dazu autorisierten Person wie ein PC gestartet. Der Fahrbegleiter kontrolliert lediglich die Fahrt des Busses, um im Notfall einzugreifen. Die Strecke ist im Bordcomputer vorprogrammiert. Der Bus ist jedoch dazu in der Lage, Hindernissen auszuweichen, wenngleich das Klassifizieren der Objekte noch nicht funktioniert.
Die Fahrten mit autonomen Bussen befinden sich erst im Entwicklungsstadium. Bis ein autonomer Bus sich wirklich ganz alleine und ohne Fahrbegleitung bewegen kann, wird es noch eine Weile dauern. Derzeit erreichen diese Fahrzeuge auch noch keine wirklich hohen Geschwindigkeiten. Mehr als 25 Kilometern in der Stunde sind nicht möglich. Das ist für die Praxis zu langsam, um derartige Busse für den öffentlichen Verkehr interessant zu machen.
Auch das rechtzeitige Erkennen von Hindernissen muss noch optimiert werden. Die autonomen Busse können zwar jedes Hindernis ausmachen, jedoch nicht entscheiden, ob es wichtig ist oder nicht. So könnte der Bus derzeit auch vor einem auf der Straße liegenden Stück Holz anhalten. An der Verbesserung der Software wird noch intensiv gearbeitet. Auch die autonomen Busse sind daher noch Zukunftsmusik. Doch in einigen Jahren könnten sie die öffentlichen Verkehrsmittel zumindest sinnvoll ergänzen.